Karin Hausen: Aufsätze

Stand: April 2017

 

Carmen: Zigarrenarbeiterin, Zigeunerin, Raucherin,

in: Sandra Maß, Xenia von Tippelskirch (Hg.), Faltenwürfe der Geschichte. Entdecken, entziffern, erzählen, Frankfurt/New York 2014, S.351-365.

 

Vicki Baum und ihre Zigarren und Zigaretten rauchenden Romanfiguren. Zum Zusammenspiel von Massenkonsum, Massenliteratur und Wandel der Geschlechterverhältnisse Ende der 1920er Jahre,

In: Alexander Jendorff, Andrea Pühringer (Hg.), Pars pro toto. Historische Miniaturen zum 75. Geburtstag von Heide Wunder, Neustadt a.d. Aisch 2014, S. 361-373.

 

Die Trümmerfrau. Ein Wort aus dem Alltag, sein Höhenflug zum Ikonenhaften und als geflügeltes Wort im Sinkflug,

in: Sabine Braunschweig (Hg.), „Als habe es Frauen nicht gegeben“. Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte. Regina Wecker zum 70. Geburtstag, Zürich 2014, S. 161-177.

 

Wörter hören und über den Wortsinn nachdenken: ‚Geschlecht’ und ‚gender’ als Beispiel,

in: Christian Frey u.a. (Hg.), Sinngeschichten. Kulturgeschichtliche Beiträge für Ute Daniel, Köln/Weimar/Wien 2013, S. 160-168.

 

Verquere Überlegungen zu Menschen-Geschlechtern. Rede zur Verleihung des René-Kuczynski-Preises in Wien am 12.11.2012,

in: L’ Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 24, 2013, S. 91-102.

 

Eine eigentümliche Gewissheit ...dass Intellektuelle im 20. Jahrhundert ausnahmslos unter Menschen männlichen Geschlechts zu finden seien,

in: Gesa Dane, Barbara Hahn (Hg.), Denk- und Schreibweisen einer Intellektuellen im 20. Jahrhundert. Über Ricarda Huch, Göttingen 2012, S. 179-220.

Aus Gesprächen über Proika (Mitgift/Aussteuer). Bindungen zwischen Müttern und Töchtern, Warenmarkt und Moden,

in: L’ Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 22, 2011, Heft 1, S. 147-150.

„Soll und Haben“ und einige Ungereimtheiten in Gustav Freytags Programm für die Bürgerliche Gesellschaft,

in: Michaela Fenske (Hg.), Alltag als Politik – Politik als Alltag. Dimensionen des Politischen in Vergangenheit und Gegenwart. Ein Lesbuch für Carola Lipp (=Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie Bd. 5) Münster 2010, S. 65-79.

Liberalismus und Frauenemanzipation,

in: Angelika Schaser, Stefanie Schüler-Springorum (Hg.), Liberalismus und Emanzipation. Inklusions- und Exklusionsprozesse im Kaiserreich und in der Weimarer Republik (= Stiftung Bundespräsident -Theodor-Heuss-Haus. Wissenschaftliche Reihe, Bd. 10) Stuttgart 2010, S. 39-53.

Work in Gender. Gender in Work: The German Case in a Comparative Perspective, 

in:Jürgen Kocka (Hg.), Work in a Modern Society. The German Historical Experience in Comparative Perspective (= New German Historical Perspectives, Volume 2), New York/Oxford 2010, S. 73-92.

Scrivere la storia sociale dimenticando il genere. Alcune notazioni critiche sulle strategie storiografiche,

in: Angiolina Arru (Hg.), Soggetto e identità, Rom 2009, S. 97-107.

Wissenschaft und Leben. Eine Serie wissenschaftlicher Arbeitstagungen zur Familiengeschichte in den Jahren 1977 bis 1983. Ein Rückblick,

in: Alf Lüdtke, Reiner Prass (Hg.), Gelehrtenleben. Wissenschaftspraxis in der Neuzeit, Köln/Weimar/Wien 2008, S. 175-184.

Pfeife und Zigarre - geschlechtspolitische Zeichen der Grenzüberschreitung,

in: Ariane Berthoin Antal, Sigrid Quack (Hg.), Grenzüberschreitungen - Grenzziehungen. Implikationen für Innovation und Identität. Festschrift für Hedwig Rudolph, Berlin, 2006, S. 329-352.

Die Ehe in Angebot und Nachfrage. Heiratsanzeigen historisch durchmustert,
in: Ingrid Bauer, Christa Hämmerle, Gabriella Hauch (Hg.), Liebe und Widerstand. Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen, Wien/Köln/Weimar 2005, S. 428-448.

Strittige Gleichberechtigung. Studentinnen an Deutschen Universitäten seit Herbst 1945,
in: Rüdiger Hohls, Iris Schröder, Hannes Siegrist (Hg.), Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte. Festschrift für Hartmut Kaelble zum 65. Geburtstag, Stuttgart 2005, S. 91-96.

De la Révolution française aux années 1940,
in: Ingrid Galster (Hg.), Simone de Beauvoir: Le Deuxième Sexe. Le livre fondateur du féminisme moderne en situation, Paris 2004, S.157-168.

Altbewährt und zählebig: Wirtschaften mit der Geschlechterordnung,
in: Eva Labouvie, Katharina Bunzmann (Hg.), Ökonomien des Lebens. Zum Wirtschaften der Geschlechter in Geschichte und Gegenwart, Hamburg 2004, S. 13-32.

Zigaretten und männlich-weibliche Turbulenzen in Deutschlands bürgerlicher Ordnung des Rauchens vor 1914,
in: Jens Flemming u.a. (Hg.), Lesarten der Geschichte. Ländliche Ordnungen und
Geschlechterverhältnisse. Festschrift für Heide Wunder zum 65. Geburtstag, Kassel 2004, S. 152-178.

Sehr geehrte Frau Bulmahn,
in: Oskar Negt (Hg.), Ein unvollendetes Projekt. Fünfzehn Positionen zu Rot-Grün, Göttingen 2002, S.93-104.

Juniorprofessuren als Allheilmittel? Ein zorniger Blick zurück auf das vermeintliche Vorwärts,
in: Feministische Studien 20, 2002, Heft 1. S. 87-92.

Arbeit und Geschlecht,
in: Jürgen Kocka, Claus Offe unter Mitarbeit von Beate Redslob (Hg.),
Geschichte und Zukunft der Arbeit, Frankfurt/Main, New York 2000, S. 343-361.

Häuslicher Herd und Wissenschaft. Zur frühneuzeitlichen Debatte über Holznot und Holzsparkunst in Deutschland,
in: Michael Grüttner, Rüdiger Hachtmann, Heinz-Gerhard Haupt (Hg.), Geschichte und Emanzipation. Festschrift für Reinhard Rürup, Frankfurt/Main, New York 1999, S. 700–727.

Wahrnehmungs-Wirklichkeiten. Quellenkritische Anmerkungen zu Studien über Heimarbeit in Deutschland aus den 20er Jahren,
in: L'Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 9, 1999, Heft 2, S. 216–231.

Die Nicht-Einheit der Geschichte als historiographische Herausforderung. Zur historischen Relevanz und Anstößigkeit der Geschlechtergeschichte,
in: Hans Medick, Anne-Charlotte Trepp (Hg.), Geschlechtergeschichte und Allgemeine Geschichte. Herausforderungen und Perspektiven (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft, Bd. 5), Göttingen 1998, S. 15–55.

Geschlechterforschung und Interdisziplinarität – Perspektiven in Umbruchzeiten,
in: WerkstattGeschichte 19, 1998, S. 59–68.

The 'Day of National Mourning' in Germany,
in: Gerald Sider, Gavin Smith (eds.) Between History and Histories: The Making of Silences and
Commemorations, Toronto, Buffalo, London 1997, p. 127-146.

Geschichte als patrilineale Konstruktion und historiographisches Identifikationsangebot. Ein Kommentar zu Lothar Gall, Das Bürgertum in Deutschland, Berlin 1989,
in: L'Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 8, 1997, S. 109-131.

Historische Anthropologie – ein historiographisches Programm?
in: Historische Anthropologie 5, 1997, S. 454-462.

Frauenerwerbstätigkeit und erwerbstätige Frauen seit 1945 in Deutschland. Anmerkungen zur Forschung,

in: Gunilla Budde (Hg.), Frauen arbeiten. Weibliche Erwerbsarbeit in Ost- und Westdeutschland nach 1945, Göttingen 1997, S. 19-45.

Arbeiterinnenschutz, Mutterschutz und gesetzliche Krankenversicherung im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Zur Funktion von Arbeits- und Sozialrecht für die Stabilisierung der Geschlechterverhältnisse,
in: Ute Gerhard (Hg.), Geschichte der Frauen im Recht. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, München 1997, S. 713-743.

Geld M/macht Frauen - ein ungewohnter Blick auf die Geschichte des Geldes,
in: Bank im Disput, Januar 1997, S. 11-15.

Das Bild von Mann und Frau,
in: Burmeister, Hans-Peter (Hg.), Die Wirkungsmacht der Fiktionen, Loccumer Protokolle 02/96, Loccum 1997, S. 48-56.

Frauenforschung als Wissenschaftsreform,
in: Sabine Lang, Birgit Saurer (Hg.),Wissenschaft als Arbeit - Arbeit als Wissenschaftlerin,
Frankfurt/Main, New York 1997, S. 203-210.

Geschlecht und Ökonomie,
in: Gerold Ambrosius, Dietmar Petzina, Werner Plumpe (Hg.), Moderne Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung für Historiker und Ökonomen, München 1996, S. 89-103.

Frauengeschichte,
in: Kowalczuk, Ilko-Sascha (Hg.), Paradigmen deutscher Geschichtswissenschaft. Ringvorlesung an der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 1994, S. 175-188.

Die "Frauenfrage" war schon immer eine "Männerfrage". Überlegungen zum historischen Ort von Familie in der Geschichte,
in: Friedrich-Ebert-Stiftung, Gesprächskreis Geschichte Heft 7, Bonn-Bad Godesberg 1994.

Nachwort zur deutschen Ausgabe von George Duby, Michelle Perrot (Hg.), Geschichte der Frauen, Bd. 4: Geneviève Fraisse, Michelle Perrot (Hg.), Das 19. Jahrhundert, Frankfurt/Main, New York 1994, S. 607-621; editorische Betreuung der deutschen Ausgabe.

Wirtschaftsgeschichte als Geschlechtergeschichte,
in: Franziska Jenny, Gudrun Piller, Barbara Rettenmund (Hg.), Orte der Geschlechtergeschichte. Beiträge zur 7. Historikerinnentagung, Zürich 1994, S. 271-288.

Die Sorge der Nation für ihre "Kriegsopfer". Ein Bereich der Geschlechterpolitik während der Weimarer Republik,
in: Jürgen Kocka, Hans Jürgen Puhle, Klaus Tenfelde (Hg.), Von der Arbeiterbewegung zum
Sozialstaat. Festschrift für Gerhard A. Ritter zum 65. Geburtstag, München 1994, S. 719-739.

Individuo-Società-Stato: la questione femminile,
in: Perry Anderson, Maurice Aymard, Paul Bairoch, Walter Barberis, Carlo Ginzburg (Hg.), Storia d'Europa, Bd. 1: L'Europa oggi, Turin 1993, S. 615-634.

IL soggiorno,
in: Heinz-Gerhard Haupt (Hg.), Luoghi quotidiani nella storia d'Europa, Roma-Bari 1993,
S. 241-254;

Das Wohnzimmer,
in: Heinz-Gerhard Haupt (Hg.), Orte europäischer Geschichte, München 1994, S. 131-141.

Wirtschaften mit der Geschlechterordnung. Ein Essay,
in: Karin Hausen (Hg.), Geschlechterhierarchie und Arbeitsteilung. Zur Geschichte ungleicher
Erwerbschancen, Göttingen 1993, S. 40-67.

Ingenieure, technischer Fortschritt und Geschlechterbeziehungen. Historische Reflexionen,
in: Wolfgang König, Marlene Landsch (Hg.), Kultur und Technik. Zu ihrer Theorie und Praxis in der modernen Lebenswelt, Frankfurt/Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1993, S. 235-252.

"...durch die Blume gesprochen". Naturaneignung und Symbolvermarktung,
in: Wolfgang Ruppert (Hg.), Fahrrad, Auto, Fernsehschrank. Zur Kulturgeschichte der Alltagsdinge, Frankfurt/Main 1993, S. 52-78.

"Doch der Graben war viel zu tief". Zur Distanzierung der Frauen von der Welt der Technik,
in: Rüdiger Grube, Gudrun Kammasch, Fritz M. Kath (Hg.), Diskussionsfeld Technische Ausbildung Bd. 4, Alsbach 1990, S. 155-161.

Überlegungen zum geschlechtsspezifischen Strukturwandel der Öffentlichkeit,
in: Ute Gerhard, Mechtild Jansen, Andrea Maihofer, Pia Schmidt, Irmgard Schultz (Hg.), Differenz und Gleichheit. Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht, Frankfurt/Main 1990, S. 155-161.

Des deutschen Hausvaters Furcht vor der Emanzipation der Weiber,
in: Freiheit-Gleichheit-Schwesterlichkeit. Männer und Frauen zur Zeit der Französischen
Revolution. Dokumentation einer Tagung an der Philipps-Universität Marburg vom
14.-16. Juni 1989. Hessische Landeszentrale für Politische Bildung, Wiesbaden 1989, S. 122-148.

Muttertag. Das Geschäft mit dem Mutterkult,
in: Die Neue Gesellschaft. Frankfurter Hefte, Mai 1989, S. 461-465.

Öffentlichkeit und Privatheit. Gesellschaftspolitische Konstruktionen und die Geschichte der Geschlechterbeziehungen,
in: Journal für Geschichte 1989, Heft 1, S. 16-26.

"... eine Ulme für das schwanke Efeu". Ehepaare im deutschen Bildungsbürgertum. Ideale und Wirklichkeiten im späten 18. und 19. Jahrhundert,
in: Ute Frevert (Hg.), Bürgerinnen und Bürger, Göttingen 1988, S. 85-117.

Große Wäsche. Soziale Standards, technischer Fortschritt. Sozialhistorische Beobachtungen und Überlegungen,
in: Burkhart Lutz (Hg.), Technik und sozialer Wandel. Verhandlungen des 23. Deutschen Soziologentages in Hamburg 1986, Frankfurt/Main, New York 1987, S. 204-219.

Große Wäsche. Technischer Fortschritt und sozialer Wandel in Deutschland vom 18. bis ins 20. Jahrhundert,
in: Geschichte und Gesellschaft 13, 1987, S. 273-303.
Norwegische Übersetzung: Storvask, in: Nytt om kvinneforskning 4, 1991, S. 53-73.

The German Nation's Obligation to the Heroe's Widows of World War I,
in: Margaret R. Higonnet, Jane Jenson, Sonya Michel, Margaret C. Weitz (eds.), Behind the Lines. Gender and the Two World Wars, New Haven, London 1987, S. 124-140.

Familie und Familiengeschichte,
in: Wolfgang Schieder, Volker Sellin (Hg.), Sozialgeschichte in Deutschland. Entwicklungstendenzen und Perspektiven im internationalen Zusammenhang, Bd. 2, Göttingen 1986, S. 64-89.

Unemployment also hits Women. The New and the Old Woman on the Dark Side of the Golden Twenties in Germany,
in: Peter Stachura (ed.), Unemployment and the Great Depression in Weimar Germany,
London 1986, S. 78-120.

Patriarchat - Vom Nutzen und Nachteil eines Konzeptes für Frauenpolitik und Frauengeschichte,
in: Journal für Geschichte 1986, Heft 5, S. 12-21, 58.

Warum Männer Frauen zur Wissenschaft nicht zulassen wollten,
in: Karin Hausen, Helga Nowotny (Hg.), Wie männlich ist die Wissenschaft?,
Frankfurt/Main 1986, S. 31-40.

Frauenräume,
in: Journal für Geschichte 1985, Heft 2, S. 13-15.
Arbeitsort Fabrik "Unmittelbare Vereinigung mit den Männern", ebd., S. 36-41.

Mütter, Söhne und der Markt der Symbole und Waren. Der "Deutsche Muttertag" 1923-1933,
in: Hans Medick, David W. Sabean (Hg.), Emotionen und materielle Interessen. Sozialanthropologische und historische Beiträge zur Familienforschung, Göttingen 1984, S. 473-523.
Englische Übersetzung: Mothers, Sons and the Sale of Symbols and Goods. The German Mother's Day", in: Hans Medick, David W. Sabean (eds.), Interest and Emotion. Essays on the Study of Family  and Kinship, London, New York 1984, S. 371-413.

Ludwig Loewe. Ein Pionierunternehmen des Werkzeugmaschinenbaus,
in: Karl Schwarz (Hg.), Berlin. Von der Residenzstadt zur Industriemetropole, Berlin 1981, S. 201-210.

Women's History in den Vereinigten Staaten,
in: Geschichte und Gesellschaft 7, 1981, S. 347-363.

Mütter zwischen Geschäftsinteresse und kultischer Verehrung. Der "Deutsche Muttertag" in der Weimarer Republik,
in: Gerhard Huck (Hg.), Sozialgeschichte der Freizeit, Wuppertal 1980, S. 249-280.
Gekürzte englische Übersetzung: Mother's Day in the Weimar Republic,
in: Renate Bridenthal, Atina Grossmann, Marion Kaplan (eds.), When Biology Became Destiny. Women in Weimar and Nazi Germany, New York 1984, S. 131-152.

Zus. mit Hans Ebert,
Georg Schlesinger und die Rationalisierungsbewegung in Deutschland,
in: Reinhard Rürup (Hg.), Wissenschaft und Gesellschaft, Berlin 1979, S. 315-334.

Zus. mit Barbara Duden,
Gesellschaftliche Arbeit - Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung,
in: Annette Kuhn, Gerhard Schneider (Hg.), Frauen in der Geschichte, Düsseldorf 1979, S. 11-33.

Geschichte der Kindheit,
in: Klaus Bergmann u. a. (Hg.), Handbuch der Geschichtsdidaktik, Bd. 1, Düsseldorf 1979, S. 253-255.

Zum Jahr des Kindes - Geschichte der Kindheit,
in: Journal für Geschichte 1, 1979, S. 3-6.

Technischer Fortschritt und Frauenarbeit. Zur Sozialgeschichte der Nähmaschine,
in: Geschichte und Gesellschaft 4, 1978, S. 148-169.
Gekürzter Wiederabdruck in: Gewerkschaftliche Monatshefte 31, 1980, S. 741-757.
Englische Übersetzung in: Georg Iggers (ed.), The Social History of Politics. Critical Perspectives in West German Historical Writing since 1945, Dover 1985, S. 259-281.

Technikgeschichte im Rahmen der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte,
in: Michael Mende (Hg.), Abhandlungen zur Theorie und Praxis des Technikunterrichts und der Arbeitslehre, Bad Salzdetfurth, Hildesheim 1977, S. 265-274.

Historische Familienforschung,
in: Reinhard Rürup (Hg.), Historische Sozialwissenschaft. Beiträge zur Einführung in die
Forschungspraxis, Göttingen 1977, S. 59-95.

Schwierigkeiten mit dem "sozialen Protest". Kritische Anmerkungen zu einem historischen Forschungsansatz,
in: Geschichte und Gesellschaft 3, 1977, S. 257-263.

Die Polarisierung der "Geschlechtscharaktere". Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben,
in: Werner Conze (Hg.), Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Neue Forschungen, Stuttgart 1976, S. 363-393.
Englische Übersetzung: Family and Role-Division. The Polarization of Sexual Stereotypes in the Nineteenth Century. An Aspect of Dissociation of Work and Family Life,
in: Richard J. Evans, W. R. Lee (eds.), Social History of the Family in Nineteenth and Twentieth Centuries Germany, London 1981, S. 51-83.

Die revolutionären Träger der Pariser Commune von 1871. Struktur und Motivation,
in: Sozialwissenschaftliche Informationen 4, 1975, S. 139-144 u. Heft 1, 1976, zus. mit
Heinz-Gerhard Haupt.

Familie als Gegenstand historischer Sozialwissenschaft. Bemerkungen zu einer Forschungsstrategie,
in: Geschichte und Gesellschaft 1, 1975, S. 171-209.

Druckversion | Sitemap
7.4.2017 - Fuer externe links wird keine Haftung uebernommen